KGW-Icon Kanu-Gruppe Wilster e.V. Allee 13b, 25554 Wilster Impressum

Kanu Gruppe Wilster e.V.

  • AUF EINEN BLICK
  • VEREIN
    • Aktivitäten
      • Termine
      • Vereinsgeschehen
      • Jugendgruppe
      • In der Presse
    • Informationen
      • Aktuelles
      • Der Vorstand
      • Übernachten am Bootshaus
      • Mitglied werden
  • KENTERKÖNIG
  • FOTOGALERIE
    • Jahrgang 2025
    • Jahrgang 2024
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
    • Jahrgang 2019
    • Jahrgang 2018
    • Jahrgang 2017
    • Jahrgang 2016
    • Jahrgang 2015
    • Jahrgang 2014
    • Ältere Jahrgänge
NEUE INFOS

Wilsterau Ralley – Helfer gesucht

Dienstag, 10 Juli 2012 von UweMuenster

Moin moin liebe Vereinsmitglieder,

im Rahmen der Wilster-Aurallye (21.07.2012) werden wir als Verein wieder die Bewirtung am Bootshaus übernehmen. Hierfür und für das am Abend zuvor stattfindende Teambriefing benötigen wir noch Eure Mithilfe. Wer also Zeit hat uns zu helfen oder einfach seinen Bootshaus- und Anlagendienst noch ableisten möchte, möge sich melden. – Wir, der Vorstand der KGW, würden uns über Eure Beteiligung sehr freuen!

Fr., 20.07.12 ab 18.00 Uhr

Sa. 21.07.12 ab 8.30

 

Mit sportlichen Grüßen

Christin Görbitz

Kanu-Gruppe Wilster e.V.

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Aktuelles, Allgemein
No Comments

Mittsommerpaddeln auf der Wilsterau

Samstag, 16 Juni 2012 von UweMuenster

Im Rahmen der Sommersonnenwende erleben Kanufreunde abendliche, geführte Touren auf Stör und Wilster Au. Diese Touren werden vom Verein Holstein Tourismus e.V. angeboten. Infos zur Tour auf der Wilsterau siehe Unten

Mittsommerpaddeln auf der Wilsterau

Auf einem der schönsten Nebenflüsse der Stör wird der Mittsommerabend zu einem echten Kanuerlebnis: von der Nähe der tiefsten Landstelle Deutschlands in der Wilstermarsch starten die Kanuten auf der idyllischen Wilsterau Richtung Nord-Ostsee-Kanal. Die Boot gleiten durch das klare, ruhige Wasser und hinter den Deichen werden alte Reethäuser sichtbar. Am Nord-Ostsee-Kanal angekommen kann der Abend am Grill gemütlich ausklingen – vielleicht sogar mit Blick auf einen der großen Pötte die den Kanal passieren.

Termin: Samstag, 23. Juni 2012
Uhrzeit: 19.00 Uhr (21:53 Uhr  Sonnenuntergang)
Treffpunkt: Achterhörn 7, 25554 Neuendorf-Sachsenbande
Startort: siehe Treffpunkt
Zielort: Nord-Ostsee-Kanal
Transfer: Von Kellinghusen zum Einstieg im Kleinbus
Teilnehmergruppe: Familien, Freizeitpaddler
Mindestteilnehmerzahl: 10
Paddelstrecke (Länge, Dauer): ca. 2 Stunden (hin- und rück)
Anmeldeschluss: ca. 1 Woche vor der Veranstaltung, Nachmeldungen je nach Verfügbarkeit
Anmeldung bei: Wilsterau Kanu, 04825 – 76 49, karsten.beimgraben@googlemail.com                                                                                                                         Preis pro Person: € 16,00 zzgl. Verpflegung

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Aktuelles, Allgemein
No Comments

Pfingsten in Celle

Mittwoch, 09 Mai 2012 von UweMuenster

Pfingsten in Celle

Vom Fr. 25.Mai bis Mo. 28. Mai 2012 werden wir nach Celle zum    

Paddel-Klub Celle e.V.
Zur Ziegeninsel 4
29223 Celle

fahren. Von dort aus werden wir Paddeltouren auf der Aller unternehmen.

Wer Pfingsten mit uns nach Celle fahren möchte,                                         
trage sich bitte im Bootshaus in die Liste ein,
oder melde sich bei mir direkt an:                                        
Tel: 04893/380, Handy 015204860907,
Email: dk.neumann@web.de                                                                            

Wichtig: Die Boote werden am Donnerstag, 24.Mai 2012 um 18:00Uhr, aufgeladen.                                       
Bitte bildet Zelt- und Fahrgemeinschaften.                                        

Doris

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Aktuelles, Allgemein
No Comments

17. – 19. Mai Sanierung der Garagendächer

Mittwoch, 09 Mai 2012 von UweMuenster

17. – 19. Mai Sanierung der Garagendächer

Über das Himmelfahrtswochenende von Do. 17. Mai bis Sa. 19. Mai sollen im Rahmen eines

Bootshaus- und Anlagendienst die Garagendächer der Bootslagerung erneuert werden.

Dazu werden zahlreiche Helfer benötigt handwerklich begabtere und Helfer.

 Ablauf:

 Do. 17. Mai Beginn 10:00      Alle in den Garagen gelagerten Boote werden in eine Halle der   

                                               Segler gebracht und verbleiben dort bis zum Abschluss der

                                               Baumaßnahme

                                               Abnehmen des alten Trapezblechs

                                               Beginn der neuen Eindeckung

 Fr. 18. Mai Beginn 10.00       Fortsetzen der Verlege arbeiten

 Sa. 19. Mai Beginn 09.00      Abschließen  der Verlege arbeiten und wieder einlagern der

                                               Boote

 Die Arbeiten erfordern diverses Handwerkszeug. Bitte bringt alle Arbeitshandschuhe mit!

Des Weiteren werden benötigt:

Leitern

Bohrmaschinen , Akkuschrauber

Kleiner Winkelschleifer

Verlängerungskabel

Schraubzwingen

Der Bauausschuss: Rolf Horstmann, Sven Nimz, Kai Nimz, Uwe Münster

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Aktuelles, Allgemein
No Comments

Paddeln ist Elske Ruges Leidenschaft

Dienstag, 24 April 2012 von UweMuenster

Wilster/Landrecht

Paddeln ist Elske Ruges Leidenschaft

Bericht Wilstersche Zeitung 24. April 2012 | Von Hermann Schwichtenberg

 

Freut sich auf die Wochenendtour zum Saisonstart: Kanutin Elske Ruge. Foto: H. Schwichtenberg

17-jährige Kanutin legte in der vergangenen Saison 555,5 Kilometer im Kajak zurück und freut sich auf die bevorstehenden Touren

Wilster / Landrecht. Wer sich mit dem Wanderfahrerwettbewerb der Kanu-Jugend beschäftigt, kommt an dem Namen Elske Ruge nicht vorbei. Die 17-jährige Paddlerin aus Landrecht, die der Kanugruppe Wilster angehört, legte in der vergangenen Saison 555,5 Kilometer im Kajak zurück und wurde dafür vom Landeskanuverband geehrt. Zum zweiten Mal in ihrer noch jungen Karriere erfüllte die Jugendliche die Bedingungen für die Verleihung des Wanderfahrerabzeichens in Bronze. Überreicht wurden Nadel und Urkunde während der jüngsten Jahresversammlung der Kanugruppe Wilster im Vereinsheim an der Wilster Au. Mit dieser Leistung trug Elske Ruge nicht unwesentlich mit dazu bei, dass die Wilsteraner Kanu-Jugend in der vergangenen Saison im Schüler- und Jugendwanderfahrerwettbewerb 2011 an die zweite Stelle im Land rückte mit gepaddelten 6512 Kilometern – hinter dem Rendsburger RC (7512 km) und noch vor dem Itzehoer Kanu Club (5107 km).

Kanutin geworden sei sie 2007, berichtet Elske Ruge im Gespräch mit unserer Zeitung: „Meine Patentante Monika Engel hatte mich damals zum Paddeln mitgenommen. Das gefiel mir, und ich blieb dabei“, betont sie, damals das Richtige für sich entschieden zu haben.

Seit dieser Zeit hat Elske Ruge viele Gewässer kennen gelernt: Neben Wilsterau und Stör bepaddelte sie Weser und Aller, Lachte und Fuse sowie Wakenitz, Elbe und das Steinhuder Meer. Am schönsten empfand sie die Weser: „Dieser Fluss ist ganz nett, weil Strömung und Umgebung schön sind und man auf dem Strom lange Touren paddeln kann.“ Am nächsten Wochenende wird sie übrigens wieder an die Weser reisen, um beim so genannten „Weser-Marathon“ die 80 Kilometer lange Strecke zwischen Hannoversch-Münden und Holzminden in einem Rutsch zu bewältigen. Ganz einfach werde das aus gesundheitlichen Gründen aber nicht werden: „Ich habe es mit den Sehnenscheiden.“ Und dennoch geht sie den Törn bei der wohl bedeutendsten Frühjahrsveranstaltung im Bereich des Deutschen Kanuverbandes optimistisch an: „Ich habe in Elias Engel einen starken Zweier-Partner.“ Darüber hinaus weiß sie sich ebenfalls in guter Gesellschaft, denn sie wird die Reise nach Niedersachsen mit weiteren 25 Mitgliedern der Kanugruppe Wilster antreten.

Geschlafen werde an dem Wochenende übrigens in Zelten. Doch das sei sie gewohnt. Auch bei der Jugendurlaubstour im vergangenen Jahr, die acht Tage dauerte und bei der alle teilnehmenden Wilsteraner Kanuten 218 Kilometer im Boot saßen, gehörte die Übernachtung im Zelt zum obligatorischen Reiseprocedere. Das gleiche wird sich für Elske Ruge und die übrigen Jugendlichen ihres Vereins übrigens Ende Juni wiederholen, wenn die Jugendurlaubstour an die Elbe führt. Zwischen der Lutherstadt Wittenberg und Dömitz werden dann von jedem Aktiven rund 270 Kilometer gepaddelt werden.

Doch auf diese liebgewonnene Freizeitgestaltung sowie auf ihren Hund „Becky“ muss sie ab August für knapp ein Jahr verzichten. Sie werde an einem Schüleraustausch teilnehmen, der sie nach Costa Rica führen wird. Dort nimmt die AVS-Schülerin dann am regulären Schulunterricht teil. Wohnen wird sie in Mittelamerika bei einer Gastfamilie, „die ich aber noch nicht kenne“. Was sie dort für sich erwartet: „Schöne Erfahrungen, viele Eindrücke in der Natur und Verbesserung meiner Spanisch-Kenntnisse.“ Insgeheim hofft sie auch darauf, in der für sie fremden Welt paddeln zu können – ab und zu jedenfalls, aber nicht so oft wie in Wilster „zwischen zwei und viermal die Woche“.

Und was folgt sportlich, wenn sie vom Schüleraustausch im nächsten Jahr zurück an die Wilsterau kommen wird? Auf jeden Fall wolle sie Paddlerin bleiben. „Ich baue mir gerade ein Boot für meine Bedürfnisse zurecht. Möchte eine Einertour auf der Elbe unternehmen und möglichst bald am Veteranentreffen auf Pagensand teilnehmen.“ Aus vielen Schilderungen von älteren Kanuten sei ihr bekannt: „Erst wenn du daran teilgenommen hast, bist du endgültig im Kreis der Paddler angekommen.“ Auch ihre anderen Hobbys – Reiten im Reit- und Fahrverein Wilster und das Fahren auf Inlinern – will sie weiter nachgehen.

Infos zu den Aktivitäten der Kanu-Gruppe Wilster unter www.kanu-gruppe-wilster.de.

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Allgemein, Berichte / Presse
No Comments

Vollsperrung der Stör vom 05.03. – 18.03.2012 – km 25,0 – km 27,5

Sonntag, 26 Februar 2012 von UweMuenster

Vollsperrung der Stör vom 05.03. – 18.03.2012 –

  km 25,0 – km 27,5

Das Wasser- und Schifffahrtsamt Hamburg informiert, dass vom 05.03. bis

18.03.2012, wegen der Bauarbeiten zum Rückbau der Brücke über die Stör

im  Verlauf der Autobahn A23 die Stör im Bereich vonStrom-km 25,0

(Itzehoe) bis Strom-km 27,5 (Heiligenstedten)  für die gesamte Schifffahrt

gesperrt ist. Die Baustelle kann in dieser Zeit nicht passiert werden. Bereits

im Vorfeld der Baumaßnahme kann es durch Baufahrzeuge zu örtlichen

Behinderungen kommen. Die Schifffahrtszeichen sind zu beachten.

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Aktuelles, Allgemein
No Comments

Vollsperrung der Stör vom 28.11. – 23.12.2011 – km 25,0 – km 27,5

Sonntag, 27 November 2011 von UweMuenster

Vollsperrung der Stör vom 28.11. – 23.12.2011 – km 25,0 – km 27,5

Das Wasser- und Schifffahrtsamt Hamburg informiert, dass vom 28.11. bis 23.12.2011,wegen der Bauarbeiten zum Rückbau der Brücke über die Stör im  Verlauf

der Autobahn A23 die Stör im Bereich vonStrom-km 25,0 (Itzehoe) bis Strom-km 27,5 (Heiligenstedten)

für die gesamte Schifffahrt gesperrt ist.

Die Baustelle kann in dieser Zeit nicht passiert werden. Bereits im
Vorfeld der Baumaßnahme kann es durch Baufahrzeuge
zu örtlichen Behinderungen kommen. Die Schifffahrtszeichen sind zu
beachten.

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Aktuelles, Allgemein
No Comments

LKV-Wanderwartetagung in Wilster

Mittwoch, 16 November 2011 von UweMuenster

LKV-Wanderwartetagung in Wilster

Am 12.November trafen sich im Bootshaus der Kanu-Gruppe Wilster 25 Wanderwarte der Kanuvereine in Schleswig-Holstein sowie – als Vertreter des Landeskanuverbandes – Eckehard Schirmer (Ressortleiter Freizeitsport) und Oliver Rausch (Referent Wanderfahrerwettbewerbe) zur Tagung.

Themen der Tagung waren unter anderem der Wandersportwettbewerb der zurückliegenden Saison, bei dem die KGW sich im Vergleich zum Vorjahr nochmal steigerte und mit 18971 eingereichten Kilometern im Erwachsenenbereich (40 Teilnehmer) einen soliden 8.Platz unter 29 teilnehmenden Vereinen belegt!

Auch die Situation an den Gewässern in Schleswig-Holstein wurde erörtert.  Bezüglich der Osterau berichtete Jochen Meyer (EW) von einem Begehungs- und Gesprächstermin im Wildpark Eekholt mit Vertretern des LKV und des Parks. Besonders die teilweise problematischen Durchfahrtshöhen an den Brücken im Wildpark wurden besprochen und Maßnahmen festgelegt.

Des Weiteren ist eine Neubelebung der einst geregelten Bachpatenschaften (die allerdings im Laufe der Jahre teilweise wieder eingeschlafen sind) vorgesehen, da es nur über Vertreter der Vereine möglich ist einen vollständigen Überblick über die landesweite Gewässersituation – bezüglich Befahrbarkeit, geplanten Baumaßnahmen und besonderen Schwierigkeiten – zu haben.

Die KGW nahm ihr Jubiläum zum 75-jährigen Bestehen als Anlass diese Veranstaltung in diesem Jahr ins eigene Vereinsheim zu holen. Grundsätzlich wird das Rotationsprinzip bezüglich des Standortes dieser jährlichen Versammlung sehr begrüßt, da die Wanderwarte auf diese Weise die Gelegenheit haben andere Bootshäuser in Schleswig-Holstein kennenzulernen. So können schon mal potentielle Ziele für spätere Vereinsfahrten ausgespäht werden.

Ingmar

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Aktuelles, Allgemein
No Comments

Vollsperrung der Stör vom 14. – 27.11.2011 – km 25,0 – km 27,5

Sonntag, 13 November 2011 von UweMuenster

Vollsperrung der Stör 14. – 27.11.2011 – km 25,0 – km 27,5

Das Wasser- und Schifffahrtsamt Hamburg (siehe Bekanntmachung für
Seefahrer:

http://www.elwis.de/BfS/bfs_start.php?target=3&source=2&db_id=38156 )

informiert, dass vom 14. bis 27. November 2011

wegen der Bauarbeiten zum Rückbau der Brücke über die Stör im  Verlauf

der Autobahn A23 die Stör im Bereich von

Strom-km 25,0 (Itzehoe) bis Strom-km 27,5 (Heiligenstedten)

für die gesamte Schifffahrt gesperrt ist.

Die Baustelle kann in dieser Zeit nicht passiert werden. Bereits im
Vorfeld der Baumaßnahme kann es durch Baufahrzeuge
zu örtlichen Behinderungen kommen. Die Schifffahrtszeichen sind zu
beachten.

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Aktuelles, Allgemein
No Comments

Bauarbeiten an der Schleuse in Kasenort sind abgeschlossen

Sonntag, 09 Oktober 2011 von UweMuenster

Wichtige Info für alle Paddler!

Seit einer Woche sind die Baugerüste an der Schleuse in Kasenort abgebaut. Man kann wieder wie gewohnt bei offenen Tidentoren vor NW von der Au auf die Stör fahren (und umgekehrt).  Euer Wanderwart Ingmar Engel

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Aktuelles, Allgemein
No Comments
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Kanu-Gruppe Wilster e.V.
Alle Rechte vorbehalten © 2023

OBEN