Kleinflussfahrt – Sa. 26.10.2013
Kleinflussfahrt – Sa.26.10.2013
Bramau
Bad Bramstedt – Kaisermühle / Wittenbergen (15,4 km)
Treffen ab 09:00 Uhr am Bootshaus zum Verladen der Boote
Abfahrt um 10:00 Uhr
Info bei: Peter 0170/9770405
Anschließend Spanferkelessen ab 18:00
Bitte bis zum 20.10.13 in die Liste am Bootshaus eintragen bzw.
Anmeldung bei Robert unter 0177 811 6108
Abpaddeln – Sa. 12.10.2013
Abpaddeln 12.10.2013
Wo: Auf der Wilster Au ,
Bootshaus – Alte Schmiede – Bootshaus (20 km)
Treffen 09:30 Uhr am Bootshaus
Wir werden um 10.00 Uhr am Bootshaus lospaddeln und um ca. 12.00 Uhr am Rastplatz
an der Alten Schmiede ankommen. Nach einer Pause (ca. 45 min) werden wir wieder
Richtung Bootshaus losfahren und gegen 15.00 Uhr dort sein. Danach möchten wir gerne
eine Gulasch- oder Tomatensuppe (vegetarisch) im Bootshaus anbieten.
Bitte bis zum06. Oktober in die Liste eintragen, damit wir
die Portionen rechtzeitig bestellen können.
Kosten fleischige Gulaschsuppe: 4,50 € pro Person
Info bei: Peter 0170/9770405
Helfer fürs Lampionfest gesucht
Helfer fürs Lampionfest gesucht
Wir brauchen für das Lampionfest wieder zahlreiche Helfer: bitte tragt euch in die
im Bootshaus aushängende Liste ein oder meldet euch bei Lasse
petersen-lasse@web.de
Viele liebe Grüße und auf ein gelingendes Lampionfest
Der Vorstand
Info für die Helfer – Wann wird für welche Tätigkeit jemand benötigt
Aufbauen | Lampionfest, Fr. 27.09., 20 Uhr | Abbauen | ||
Do. 26.09., 17 Uhr | Tresen 1 – drinnen | Tresen 2 – draußen | Grill | Sa. 28.09., 10 Uhr |
Lasse | Anja | Christel | Lasse | |
Urte | Dieter | |||
Hauke | ||||
Sven H. | ||||
Bootshaus-und Anlagendienst Sa. 31.08.13 10 bis 16 Uhr
Am Samstag, den 31.08.2013 findet von 10 bis 16 Uhr unser nächster Bootshaus- und Anlagendienst statt. Es stehen umfangreiche Arbeiten an unserer Außenanlage sowie in den Bootslagerungen an – insbesondere, da an dem darauffolgenden Wochenende unsere Verbandsfahrt auf der Wilsterau stattfindet. Hier wollen wir unseren Gästen unsere Anlage entsprechend gut präsentieren. Hier setzt euer Vorstand auf eure Hilfe. Bei Fragen wendet euch bitte an Sven Nimz
Terminänderung fürs Lampionfest!
Der Termin für das Lampionfest mußte von Freitag, den 20.09.2013, auf den nächsten Freitag, 27.09.2013, verschoben werden.
Bitte informiert auch Eure Verwandten und Bekannten über die Terminänderung.
Verbandsfahrt 08.09.2013
Verbandsfahrt 08.09.2013
Fahrt auf der Wilsterau
Bootshaus – Schöpfwerk NOK – Bootshaus (33 km)
Start: um 09:30 Uhr am Bootshaus
Abfahrt Schöpfwerk NOK: gegen 13.00 Uhr
Da wir den Tag mit Kaffee und Kuchen ausklingen lassen wollen, brauchen wir wieder eifrige „Bäcker“. Bitte in die Liste am Bootshaus eintragen, wer einen Kuchen mitbringen kann – oder Info an Peter Huusmann.
Info : Peter 0170 / 9770450
Störtidenfahrt des IKC am 07.09.2013
24. Störtidenfahrt des IKC am 07.09.2013 auf der Stör
Start beim IKC
IKC – Wewelsfleth und zurück (50 km) – Start 08.00 Uhr
IKC – Beidenfleth und zurück (34 km) – Start 09.30 Uhr
IKC – Kasenort und zurück (22 km) – Start 11.00 Uhr
Wer Interesse hat, bitte in die Liste am Bootshaus eintragen und untereinander die Fahrtenorganisation abstimmen!
Weitere Infos unter www.itzehoer-kanu-club.de (Kontakt Uwe Eckermann)
Bericht der Jugendurlaubstour 2013 der WZ
Heute (09.08.13) wurde ein Bericht über unsere Jugendurlaubstour auf die Mecklenburgische Seenplatte in nder WZ veröffentlicht. Näheres entnehmt bitte dem Zeitungsartikel der WZ vom Samstag: http://www.shz.de/index.php?id=160&tx_ttnews[tt_news]=2930046&no_cache=1
- Veröffentlicht in Allgemein, Berichte / Presse
Jugendurlaubstour – Tagebuch Tag 9
Tag 9 – Letzter Tag –
Heute endet unsere Sommertour. Es war eine schöne Tour, aber ich freue mich auch auf zu Hause.
Die Boote werden heute nicht mehr gepackt, sondern die Fahrer (Eltern) holen uns hier in Waren an der Müritz ab.
Nachdem wir gestern noch zu acht über die Binnenmüritz zum Eis essen gepaddelt waren, sind wir heute früh fünf Motivierte, die sich zu einer Abschlusstour in die Boote begeben (und dabei bootsmäßig teilweise Neuland betreten: Henri im DeLuxe von Leo, Pauline im Eski 525 von Elias/ Leo und Lasse in Rote Locke und ich in Pluto – wie sonst auch).
Es ist wieder hochsommerlich – wie während der gesamten Sommertour – und für diese Uhrzeit (7:30 Uhr) knallt die Sonne schon gewaltig. Wir paddeln durch den Reeck-Kanal in den Kölpinsee. Nach einer Dreiviertelstunde drehen wir um, damit wir rechtzeitig zum Frühstück um 9:15 Uhr wieder auf dem Campingplatz sind.
Zu Erwähnen ist vielleicht noch, dass Leo heute Nacht nicht in seinem Zelt geschlafen hat, sondern in seinem Kajak neben dem Zelt (einfach so – aus einer fixen Idee heraus). Als ich um 5:45 Uhr an seinem Boot vorbei lief ( ich hatte schon früh ausgeschlafen), schlief Leo noch seelenruhig. Und als ich um 7 Uhr von einer kurzen (noch früheren) Frühfahrt zurückkam (ich war raus zur Müritz gepaddelt, weil ich diese mal überblicken wollte, wenn so gut wie kein Lüftchen weht: sie war völlig glatt – Ententeich), reckte Leo sich gerade verwundert und fragte, ob er schon aufstehen müsse. Er hatte ganz gut geschlafen und die Nacht im Kajak gut überstanden.
Also um 9:15 Uhr frühstückten wir und in der Runde erzählte nun jeder, wie er die gemeinsame Woche so erlebt hatte. Zusammengefasst gab es diese Aussagen:
– Die Tour hat allen gut gefallen, besonders auch wegen des phantastischen Wetters
– Die zwei Tage beim Kanuhafen Zechlinerhütte (ohne Zelt abbauen und Boote packen) gefielen vielen
– Auch, dass mal Essen gegangen wurde fanden viele gut.
– Schade war, dass Leonie und Tavin schon etwas vorher abgeholt wurden
– Als (anstrengendes) Highlight wurde die Müritzquerung von Bolter Schleuse bis Röbel bei ca. Windstärke 4 erlebt.
– Gut war auch die Fahrt über „das kleine Meer“ (slawisch Müritz) von Röbel nach Waren einen Tag später.
Insgesamt waren wir bis Waren 164 km gepaddelt. Wegen der Fahrt zum Eisessen und der heutigen Frühfahrt kamen die meisten auf insgesamt 170 bzw. 179 Kilometer.
Nach dem Frühstück bauten wir die Zelte ab, packten zusammen, machten die Boote sauber und warteten auf die Fahrer, die uns hier heute abholen sollten.
Zwischen 12 und 12:30 Uhr trafen Jürgen Gahrmann, Jürgen Ruge, Ulf und Sven Nimz ein. Sven, Ulf und Jürgen G. nahmen noch ein Bad in der Müritz, wir verluden die Boote und ohne Stau führen wir wieder glücklich nach Wilster.
Jugendurlaubstour – Tagebuch Tag 8
Tag 8
Röbel – Waren 14 Kilometer
Um 7:30Uhr wurden wir wie immer geweckt. Dann ging Elias Brötchen holen und es wurde in aller Ruhe gefrühstückt. Nun wurden die Boote in aller Ruhe gepackt und sich für die zweite Müritztour gerüstet und dann sind wir losgefahren. Waren immer im Blick, aber mit der Absicht von dort noch 10 km weiter zu fahren, was aber nicht mehr möglich war. Diesmal war es auf der Müritz nicht windig und wir wurden dementsprechend auch weniger nass. Bis auf drei Steuerbrüche bei Elske und Konne verlief die Fahrt gut. Plötzlich erschraken Elias und ich, als wir den Grund des Sees sehen konnten: eine Sandbank war die Erklärung. Dann landeten wir an einem Hundestrand an, um Pause zu machen. An den Geruch dort musste man sich erst noch gewöhnen. Dort fiel unser Steuer zweimal wegen Wellen ab, bis wir es nicht wieder angebaut haben und es so ließen bis wir loswollten. In der Erwartung noch 10 Km weiter zu paddeln, aß ich drei Brötchen, aber wir entschlossen uns in Waren zu bleiben. Dann bauten wir auf sehr beengtem Platz unsere Zelte auf. Dann schauten wir uns das Waschhaus an und stellten fest, dass das Waschhaus neu und sehr modern war. Nun sind noch einige baden gegangen. Dann sind noch einige in die Stadt gepaddelt um mit Ingmar ein Geburtstagseis zu essen. Im Anschluss haben sich Jacob, Leo, Moritz und ich einen Döner (zum Mitnehmen) geholt, um zum Campingplatz zu rasen, wobei ich im Bogen die ganze Bucht abgefahren bin und deshalb einen Umweg fuhr. Dann aßen wir unsere Döner und Elias, der nach 800g Ravioli und einer 5-Minuten-Terrine immer noch Hunger hatte, unsere Reste. Der Abend wurde in einer gemütlichen Runde bendet.
Henri