Fotogalerie

Jahrgang 2024

Damit unsere Homepage weiterhin so reich an Fotos bleibt, ...

bitten wir aufgrund der neuen DSGVO alle Mitglieder die Zustimmungserklärung für das Veröffentlichen von Fotos auf unserer Homepage möglichst rasch zu unterschreiben und an den Vorstand zurückzugeben. Dies kann per Post, E-Mail oder persönlich erfolgen.

Wünsche erfüllen Ein Bericht der WZ anlässlich der Spendenübergabe der Stadtwerke Wilster im Rahmen des Sommerfests der Jugendgruppe der Kanu Gruppe Wilster In wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist es für Vereine nicht einfach, attraktiv zu bleiben. Da ist Unterstützung wichtig. Die erlebten unlängst die Mitglieder in der Jugendabteilung der Kanu-Gruppe Wilster, für die die Stadtwerke hilfreich eingesprungen sind. So erhielt der Nachwuchs neue Regenjacken, Schwimmwesten und Shirts für alle Jugendlichen. Außerdem bekam die Gruppe ein neues Kanu. „Einen Verein wie die Kanu-Gruppe Wilster mit ihren zirka 150 Mitgliedern unterstützen wir mit dieser Ausstattung sehr gerne und freuen uns natürlich, Wünsche erfüllen zu können“, sagte René Quurk, Leiter der Stadtwerke Wilster vor der Bootstaufe. Die Taufe von Kanu „Willi“ übernahm dann seine Stellvertreterin Elina Hesse. „Ich freue mich riesig über diese tolle Spende der Stadtwerke an die Jugend unseres Vereins“, so Jugendwartin Sabine Jensen. Alle Wünsche, die Mitglied Diana Kuhnke an die Stadtwerke gerichtet hatte, seien schnell erfüllt worden. Ein tolles Engagement.

Lampionfahrt der KGW 2025 Lampionfahrt der KGW – alles wie immer und doch jedes Jahr wieder etwas Besonderes. Seit mehr als 20 Jahren veranstaltet die Kanu Gruppe Wilster eine Lampionfahrt auf der Wilsterau. Für viele kleine und große Paddler ist es ein Highlight in der Saison. Hier treffen sich Alt und Jung auf dem Wasser und genießen den großartigen Moment. Wie schon in den letzten Jahren fand unsere Lampionfahrt im Rahmen des Laternelaufens der Gemeinden Landrecht und Stördorf auch in diesem Jahr am 2. Oktober statt. Und wieder bei herrlichem herbstlichem Wetter und wir hatten auch in diesem Jahr wieder viele Gäste von den benachbarten Kanu Vereinen. Ein herzlicher Dank seitens der Kanu Gruppe Wilster gilt den Gästen des Itzehoer Kanu Verein, den Itzehoer Wasserwanderern und den Elmshorner Wandler Paddlern. Ihr nehmt etliche Mühen auf Euch, um dabei zu sein. Ihr beladet Eure Bootsanhänger und Autos mit den Booten und der Ausrüstung zum Schmücken der Boote mit Lampions, Fahrt zu uns, ladet alles ab, schmückt Eure Boote und paddelt mit uns im Rahmen der Lampionfahrt. Anschließend folgt das „ganze gerödel“ natürlich nochmals in umgekehrter Reihenfolge. Bevor ihr dann heimfahrt, stärken wir uns gemeinsam noch bei einer Wurst, einem Getränk und Naschis für die Kids und klönen über das gerade erlebte. In diesem Jahr waren wieder ca. 40 Boote (1 Zehner Kanadier, 1 Vierer Kanadier, etliche Zweier und ganz viele Einer) auf dem Wasser mit ca. 60 Paddlern im Alter zwischen 6 Jahren und Mitte 70 Jahren. Ein großer Dank geht an alle Helfer.

Verbandsfahrt der KGW auf der Wilsterau In diesem Jahr fand unsere Verbandsfahrt am Sonntag, den 14.09.2025, statt. Es wurden 2 Touren angeboten - Start 09:30 Tour zum NOK 33,2 KM - Start 10:15 Tour zur „Alten Schmiede“ 20KM Wie in jedem Jahr hatten wir Gäste / Teilnehmer von benachbarten Vereinen aus Itzehoe (IKC und IWW) sowie von den Elmshorner Wasserwanderern, aber auch Gäste aus Lübeck, Büdelsdorf,….. In diesem Jahr hatten wir über 50 Teilnehmer im Alter von 13 bis ca. 80 Jahren. Im nächsten Jahr werden wir diese Verbandsfahrt auch als Familienfahrt anbieten. Ein Highlight unserer Veranstaltung ist immer der Ausklang der Paddeltour bei Kaffee und Kuchen und natürlich bei herrlichem Sonnenschein. Zeitgleich fand in Wilster und der Wilstermarsch der Regiobranding Aktionstag unter dem Motto „Die Wilstermarsch - eine vom Wasser geprägte Region“ statt. Leider konnten wir Kanuten der KGW uns an diesem Tag nicht aktiv einbringen. Aber durch unsere Verbandsfahrt haben wir sicherlich vielen Paddlern die Wilstermarsch auch etwas nähergebracht – ganz im Sinne des Regiobrandings.

An letzten Montag trafen sich die KGW Oldies am Bootshaus um das Vereinsgelände für das Sommerfest der Jugendgruppe mit Spendenübergabe der Stadtwerke Wilster auf Vordermann zubringen. Es sollten die Platten an der Uferkante neu verlegt werde, die abgestorbenen Buchsbäume ausgegraben werden sowie die Wege und Beete vom Unkraut befreit werden. Daraus wurde aber leider nichts, denn pünktlich um 14:30 fing es an zu Regnen. Alternativ wurde Kaffeegetrunken und geklönt. Dabei verabredeten sich Hermann, Rüdiger, Rolf und Uwe für Dienstagmorgen. Pünktlich um 09:00 schien die Sonne und voller Tatendrang ging es an die "Arbeit". Es wurden alle Arbeiten erledigt und ja " Wir hatten viel Spaß dabei.

Am letzten Samstag (12.07.2025) waren die KGW-Oldies auf dem Wasser - einige mit Kai auf seinem kleinen Schlepper Colleeg - andere im Kajak. Es ging vom Bootshaus zum Rastplatz Alte Schmiede. Die Kajaks fuhren vor weg und Kai versuchte hinter den paddelnden Oldies hinterher zu kommen. Dies wurde immer schweriger je näher man dem Ziel kam. Am Rastplatz stärkten wir uns bei Kaffee und Kuchen und es wurde munter geklönt. Auch die Rückfahrt konnten wir bei herrlichem Wetter - ohne Regenschauer - genießen. Alle waren sich einig, dass so eine Tour auch im nächsten Oldie Programm enthalten sein sollte - denn so eine Tour weckt doch bei jedem Erinnerungen an viele schönen Touren auf der Wilsterau. Ein herzliches Dankeschön geht an Kai und seinen Colleeg.

Von Freitag bis Sonntag (11.07.25 - 13.07.25) fand das LKV Jugendzeltlager in Kollmar statt. wir Wilsteraner waren mit 4 Jugendlichen dabei - es war super - die Bilder zeigen es Euch!

Am Samstag, den 28.06.2025, fand im Rahmen des 130 jährigen Vereins-Jubiläum des Schützenverein ein Alleefest statt. An diesem Fest nahmen alle 8 in der Allee ansässigen Vereine Teil. 1. Schützenverein 2.Angelsportverein 3.Kanu Gruppe Wilster 4.Seglervereinigung 5.Kleingärtnerverein 6. De Deerns von Wilster 7.Nabu 8.Bones &Dice Wir haben mit einem Tag der offenen Tür teilgenommen. Es war eine rund um gelungene Veranstaltung - das zeigen auch die angefügten Bilder. Jung und Alt kamen auf ihre Kosten. Ein Publikumsmagnet war Dieter. Er hatte seine komplette Ausrüstung für eine Zeltwanderfahrt mitgebracht. Neben seinem aufgebauten Zelt lagen auf einer Plane alle für eine Zeltwanderfahrt erforderlichen Utensilien wie Isomatte, Schlafsack, Kocher, Essenskiste, Ersatzzeug- Packsäcke und.... Einige Gäste bekamen die Aufgabe alle Ausrüstungsgegenstände in seinem daneben liegenden Seekajak zu verstauen - es gelang nur bedingt, denn auch hier gilt - Übung macht den Meister. Ein weiterer Publikumsmagnet war unser reichhaltiges, vielseitiges Kuchen Buffet - herzlichen Dank an die fleißigen Bäcker / Bäckerinnen. Einen Bericht der WZ siehe Rubrik - Presse

Von Freitag den 20. Juni bis Sonntag den 22. Juni fand das 23. Jugendkanuwochenende beim IWW in Itzehoe sattt.

Anfang Mai besuchten 25 "KGW Oldies" die Schleuse in Brunsbüttel. Hier hatten wir eine Führung gebucht die uns nicht nur etwas über die Geschichte des NOK näher brachte sondern uns auch über den Bau der 5. Schleusen Kammer.

Am 1. Sonntag im April fand unser diesjähriges Anpaddeln auf der Wilsterau statt. Gegen 10:00 machten sich ca. 15 Erwachsene auf den Weg zu unserem Ziel, dem Rastplatz an der Alten Schmiede. Auf dem Rückweg stießen wir auf unsere Jugendgruppe. Die 10 Mädchen und Jungen im Alter zwischen 8 und 12 Jahren waren mit ihrer Jugendwartin Sabine bis zum Neuen Anleger in Rumfleth gepaddelt und begleiteten uns auf dem weiteren Rückweg zum Bootshaus. Im Anschluss an die Paddeltour wurden die beiden neuen Jugendvereinsboote von ihren Sponsoren Peter Wolfsteller (Möbelhaus Wolfsteller) und Thorsten Peters (Provinzial) getauft. Einen ausführlichen Bericht findet ihr unter der Rubrik Presse.

Am Samstag, den 05.04.2025, fand der 1. Bootshaus- und Anlagendienst unter unter der Regie unseres neuen Bootshauswart Hinnerk statt. Er war geprägt durch eine gute Beteiligung, es wurde viele anstehende aufgaben erledigt und es herrschte eine tolle Stimmung - wie die Fotos auch belegen.

Unsere Jugendgruppe macht im Winterhalbjahr Hallensport in der Turnhalle der Wolfgang Radke Schule in Wilster unter der Anleitung ihr Jugendwartin Sabine. Die Jugendgruppe nimmt auch regelmäßig am Kentertraining im Hallenbad Wilster teil

Am Sa. 01.02.2025 richtete der Ring der Einzelpaddler seine Verbandsfahrt "Wintertraum Wilster Au " auf unserem Vereinsgewässer aus. Gegen 10:00 starteten bei starkem Nebel ca. 20 Paddler von den Vereinen - RDE, IKC, IWW und KGW zum Ziel Rastplatz Alte Schmiede.

Am letzten Sonntag (26.01.2025) Fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung im Bootshaus statt. Ein ausführlicher Bericht folgt in kürze.

OBEN